CAL2401 Seen und Alpen die erste 2024

Herzlich willkommen in Erding, nur wenige Kilometer außerhalb von München, Bayern. Wir sind hier, um unsere Tour zu beginnen, die uns durch die Seen- und Alpenregionen von Bayern, Salzburg, Oberösterreich und Tirol führt. Wir haben 5 tolle Tage vor uns, auch wenn die Wettervorhersage ein wenig unsicher ist. Bleiben Sie dran, um herauszufinden, was passiert.......
Die Wettervorhersage ist für heute Morgen etwas düster, also frühstücken wir gemütlich und verlassen schließlich gegen 9 Uhr das Hotel. Der Regen hat inzwischen zu Nieselregen nachgelassen und die nassen Straßen sind gar nicht so schlimm. Unseren ersten Halt machen wir in dem hübschen Städtchen Wasserburg am Inn und gehen für ein paar Fotos auf die Brücke. Der Wasserstand ist ziemlich hoch, aber es gibt einige Markierungen, die zeigen, dass es in anderen Jahren noch schlimmer war. Wir trinken einen Kaffee unter den Bögen und machen uns dann auf den Weg nach Prien, wo wir die Fähre zur Herreninsel besteigen. Ein kurzer Spaziergang auf die andere Seite und wir können das Schloss Herrenchiemsee bestaunen - es ist wirklich wunderschön, ebenso wie die Gärten dort. Wir schlendern zurück zur Schlosswirtschaft und nehmen dort unser Mittagessen ein. Als wir fertig sind, lugt die Sonne schon hinter den Wolken hervor und es sieht viel schöner aus. Wir verlassen Prien im Sonnenschein und machen uns auf den Weg in Richtung Salzburg - die Straßen sind abgetrocknet und es macht jetzt viel mehr Spaß. Ein kurzer Kaffeestopp am späten Nachmittag in Laufen und dann eine kurze Fahrt zum Hotel in Salzburg. Am Abend schlendern wir ins Zentrum von Salzburg, um zu Abend zu essen und die Altstadt zu besichtigen.
Nach einem guten Frühstück nutzen wir die Zeit um uns die schöne Stadt Salzburg anzusehen. Als wir dann los fuhren war unser erstes Ziel das Kehlsteinhaus, welches leider aufgrund des schlechten Wetters geschlossen war. Leider war der restliche Tag auch mit Nebel und Regen geschmückt und wir waren froh das Hotel zu erreichen und eine warme Dusche zu bekommen.
Als wir aufwachen, regnet es wieder, aber bis wir mit dem Frühstück fertig sind, hat es zum Glück aufgehört. Wir verlassen Gmunden und fahren durch die Landschaft, bis wir den Attersee erreichen. Hier ist es sehr ruhig und friedlich und wir halten am See an, um die Aussicht zu genießen. Wir setzen unseren Weg fort, bis wir die Kurstadt Bad Ischl erreichen, wo wir einen kurzen Kaffeestopp einlegen. Das Zauners Cafe hat eine unglaubliche Auswahl an Kuchen und Schokolade, die wir unbedingt probieren müssen. Wir machen uns wieder auf den Weg in die Märchenstadt Hallstatt, die auch heute noch von Touristen bevölkert ist - hauptsächlich Asiaten, da diese Stadt in Südostasien sehr beliebt ist. Wir spazieren eine Weile herum, halten uns aber nicht lange auf, da das Wetter nicht so schön ist und wir weiterfahren wollen. Wir fahren ein Stück weiter nach Gosau, wo wir in einer kleinen Gastatte zum Mittagessen einkehren. Nach dem Mittagessen machen wir uns wieder auf den Weg, diesmal fahren wir über den Dientener Sattel und machen dann noch einen kurzen Stopp für Kaffee und Kuchen. Danach geht es auf der anderen Seite hinunter nach Saalfelden und dann in den Stau rund um Zell am See, da die Haupttunnel dort wegen Wartungsarbeiten geschlossen sind. Bald darauf erreichen wir unser Hotel in Kaprun und haben etwas Zeit, um uns vor dem Abendessen zu entspannen.
Das Wetter sieht immer noch so aus, aber ein paar wollen heute noch fahren. Wir müssen unsere Pläne ein wenig ändern, da die Großglocknerstraße für Motorräder gesperrt ist, also entscheiden wir uns für eine schnelle Fahrt hinüber nach Italien. Wir fahren in Richtung Mittersill und biegen dann ab, um den Felbertauern entlang zu fahren. Oben angekommen, zahlen wir am Ende des Tunnels unsere Maut und genießen die Aussicht. Dann geht es hinunter nach Matrei, bevor wir durch das Defreggental fahren. Die Passhöhe ist nur in den ersten 15 Minuten jeder Stunde geöffnet, also halten wir an und trinken einen Kaffee, während wir darauf warten, dass sie geöffnet wird. Dann geht es die super serpentinenartige Straße auf der italienischen Seite hinunter, bis wir wieder die Hauptstraße erreichen. Von hier aus ist es eine leichte Fahrt nach Lienz, bevor wir zurück nach Norden zum Felbertauerntunnel fahren. In der Nähe von Mittersill tanken wir die Räder auf und in der Ferne sehen wir Regen, aber wir schaffen es mit ein paar Tropfen zurück zum Hotel und haben ausnahmsweise einen regenfreien Tag!