CVE 240A - Im Land der Vikinger

Ein herzliches Willkommen an unsere Gäste aus Südamerika, die in den folgenden Tagen auf den Spuren der Wikinger, den Süden Norwegens, zwischen Ålesund und Oslo erkunden wollen. 26 Biker aus Argentinien und Paraguay die sich zusammen mit drei Guides auf die Reise begeben um mehr über das Land der Trolle und Fjorde zu erfahren. Folgt unserem Blog und werdet Teil unseres Abenteuers.
Der erste Fahrtag: Nach der Bike - Übergabe am Vorabend, waren natürlich alle schon früh auf den Beinen und warteten ungeduldig auf den Start der Tour. Nachdem alle ihr passendes Setup gefunden hatten gings dann in zwei Gruppen endlich los. Zunächst raus aus Ålesund und über eine kleines Strasse zur Eingewöhnung östlich Richtung Storfjorden. Ein Highlight der Tour der ist sicherlich der Trollstigen. Leider kann diese Strasse zur Zeit nur aus einer Richtung bis zum Scheitelpunkt befahren werden. Nach heftigem Steinschlag wurde eine Seite gesperrt. Trotzdem haben wir uns auf den Weg gemacht und die Aussicht von der Plattform auf die Stiege der Trolle genossen. Unser heutiges Ziel ist der berühmte Geiranger Fjord, doch bevor wir diesen erreichen müssen wir uns leider durch endlose Bus und Camper Schlangen in den Fjord hinunter quälen.
Hinter Geiranger eröffnet sich ein prachtvolles Kurvenmeer, die Geirangervegen. Morgens ist noch wenig Verkehr und wir haben die Traumstraße fast für uns allein! Natürlich darf ein Abstecher auf den Aussichtspunkt Dalsnibba auch nicht fehlen! Auf 1500m weht uns der kalte Wind um die Ohren, während wir die atemberaubenden Ausblicke genießen! Am besten einfach den Helm auflassen. Wir fahren weiter und trotzen den langen Tunnel Passagen. Stattdessen wagen wir uns an die "alte Straße", ein wenig holprig, aber was für eine Landschaft! Die Bergseen leuchten türkis-blau. Mittags haben Tom und Joy uns Lunch versprochen. Aber warum halten wir irgendwo im Nirgendwo an einem See? Warte mal... rieche ich etwa Würstchen? Da steht tatsächlich Nico hinterm Grill und zaubert uns ein fabelhaftes Picknick, direkt neben der Fjord-Kuh. Nachmittags bekommen wir noch echt norwegisches Wetter. Pudelnass kommen wir im Klatscher Museum bei Fjærland an. Von dort ist es nicht mehr weit bis zu unserem Hotel in Sogndal.
„Zwischen Bergen und Fjorden“ ist das Thema des heutigen Tages, mit einer schönen Fahrt von Sogndal nach Bergen. Kurz nachdem wir das Hotel verlassen hatten, brachte uns eine schnelle Fährüberfahrt auf die andere Seite des Sognefjords - dem längsten und tiefsten Fjord des Landes. Von dort aus nahmen wir die schmale und kurvenreiche Straße über das Aurlandsfjellet-Gebirge und wurden von spektakulären Aussichten und einer mondähnlichen Landschaft begrüßt. Doch der starke und kalte Wind zwang uns, den Berg zu verlassen und in einer hübschen Bäckerei mit köstlichem Kaffee und Leckereien Schutz zu suchen. Nach dem Mittagessen in dem touristischen Dorf Flam begann es leider zu regnen. Aber da der größte Teil der Strecke ohnehin aus der kurvenreichen E16 Hauptstraße bestand, störte uns das nicht allzu sehr. Nun sind wir glücklich und nass in der zweitgrößten Stadt Norwegens angekommen und freuen uns auf einen Ruhetag morgen.
Did you know Bergen is the rainiest city world wide? 248 days with rain in average, a year!!! Surprisingly we get to see some blue sky today as we stroll through the streets. Some of us hike up to the view point, others go shopping in the lovely little stores or take a city tour. What a wonderful lifely and colorful city! Bergen is also known for great cuisine! It'll be hard to chose one of many great restaurants. For lunch make sure to visit the fish market at the harbor! And if after all those activities you ain´t tired in the evening, Bergen also has a great nightlife! But make sure to get enough sleep! We have more than 400km coming up tomorrow!
Wieder regnet es als wir die ersten Blicke gen Himmel richten. Trotzdem müssen wir weiter und so fahren wir erst mal aus Bergen durch schier endlose Tunnel in östlicher Richtung. Die Strassen werden bald etwas kleiner und der Verkehr weniger. Die erste Kaffeepause and einem kleinen Verkaufsstand für Obst, kommt gerade recht. Frisch gestärkt gehts dann von hier aus weiter zum Highlight des Tages: Der Hardanger Fjord und die berühmte Hardanger Brücke. Eine der längsten Hängebrücken der Welt. Unser Tagesziel in Tananger (gleich neben Stavanger) erreichen wir nach 400 km müde aber doch begeistert von den Eindrücken die während der heutigen Etappe gesammelt wurden.
Die kleinen feinen Landstraßen raus aus Sola teilen wir uns mit Traktoren und jeder Menge Schafe. Letztere begleiten uns über den ganzen Tag. Die süßen Rasenmäääääher. Wir genießen die Landschaft und das Landleben und machen einen kleinen Abstecher nach Lysebotn, ein traumhafter kleiner Ort am Ende des Lysefjord. Allein der kurvige Weg dorthin ist ein kleines Highlight und dann der Blick auf den Fjord, ein Traum! Am Fähranleger bleibt genug Zeit für ein Gruppenfoto. Über ein atemberaubendes Hochplateau führt uns die weitere Route in Richtung Telemark. Auf halber Strecke überrascht uns Joy mit einem Gourmet Picknick! Was eine tolle Location! Wir lassen den Tag auf wundervoll langgezogenen Kurven ausklingen.
An unserem letzten Tag bekommen wir nochmal waschechtes norwegisches Sommerwetter. Es regnet und regnet und die grauen Wolken hängen mystisch über den Bergen. Unser erster Stop nach wunderschönen Landstraßen sind die Vrangfoss Locks. Ein faszinierendes Schleusen System, welches bis heute manuell betrieben wird. Mit purer norwegischer Wikinger Supermuskelkraft. Weiter geht es zur Heddal Stavkirke. Die Führung durch die alte Holzkirche ist super spannend! Die Türen der Kirche sind ganz schmal gebaut, sodass man immer nur einzeln eintreten kann und niemand den Teufel an seiner Seite hat. Und dann erreichen wie nachmittags den Zielort unserer Tour: OSLO. Was ein wundervolles Hotel. Während wie am Kamin sitzen werden draußen von drei fleißigen Trollen unsere Motorräder aus die Hänger geladen. Bei unserem Farewell Dinner werden die besten Geschichten geteilt, viel gelacht und schon die nächsten Touren geplant! Viele von uns wollen zurück kommen nach Norwegen. Ein faszinierendes Land, für das zwei Wochen kaum ausreichen.