CGX2501 Kurvenparadies Eifel

Der heutige Tag startet nicht nur sommerlich heiß, sondern steckt auch voller kleiner Überraschungen. Nach einer netten Zusammenkunft werden die Motorräder übergeben wobei die übliche Spielzeit mit der Elektronik und das obligatorische Probesitzen in der Sommerhitze etwas kürzer als sonst ausfallen. Ab durch den schönen Kurpark zum Abendessen und morden früh geht's los.
Wir starteten unsere erste Tagestour von Bad Kreuznach nach Rott in Frankreich und fuhren durch den malerischen Pfälzer Wald. Unser erster Halt war der Ludwigsturm, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick über die Baumwipfel genossen. Nach einer kurzen Kaffeepause in einem traditionellen Café fuhren wir weiter zum berühmten Hambacher Schloss. Wir machten unsere Mittagspause direkt unterhalb des Schlosses und machten anschließend einen kurzen Spaziergang hinauf, um es zu erkunden und ein paar schöne Fotos zu schießen. Unser letzter Halt war im Schatten der Bäume die Burg Fleckenstein. Anschließend nahmen wir eine Abkürzung über die Autobahn, um unser Hotel in Rott schneller zu erreichen. Der Nachmittag war sehr heiß, aber alle genossen die kurvenreichen Straßen durch den Wald. Die Gruppe war von den Fahrrädern begeistert, und nach 256 Kilometern erreichten wir endlich unser Hotel etwas außerhalb von Rott. Wir ließen den Tag mit einem herrlichen Abendessen auf der Terrasse mit Blick auf die atemberaubenden Weinberge ausklingen.
Der Tag startet mit einer Überraschung als die Gäste erfahren was unter dem schönen Panorama liegt welches wir in dem schönen Hotel geniesen konnten. Wir besuchen zunächst einige Bunker der Maginot Linie und fahre an dieser ein ganzes Stück entlang. Dann geht es langsam in die Berge und wir kommen fast schon schwindlig vor lauter Kurven am Col du Donon an wo eine weitere Uberraschung dieses Tages wartet. Laszlo hat uns ein Picknick direkt auf der Passhöhe gezaubert. Gut gestärkt inhalieren wir Kurve nach Kurve indem wir auf dem Vogesenrücken entlang Richtung Nancy navigieren. Nach dem Nachmittagskaffee ist dann aber auch mal gut und das letzte Stück in die Stadt legen wir auf der Autobahn zurück. Wieder ein toller Tag, der dann zum Abschluss am Stanislas Platz mit einer Lichtshow gekrönt wird.
Der morgendliche Abschied vom Hotel und der Abschied von der charmanten Stadt Nancy waren ein wunderbarer Start in den Tag – vor allem in dem Wissen, dass uns in Luxemburg etwas Besonderes erwartete. Wir fuhren durch die malerische französische Landschaft und machten unseren ersten Fotostopp am Butte de Montsec – einem historisch bedeutsamen strategischen Punkt im Ersten Weltkrieg und heute ein beeindruckendes Denkmal zu Ehren der dort gefallenen amerikanischen Soldaten. Nach einer kurzen Kaffeepause genossen wir ein friedliches Picknick in den Wäldern nahe Verdun, umgeben von Natur. Anschließend setzten wir unsere Reise nach Verdun fort, wo wir unser Highlight des Tages besuchten: das Mémorial du Verdun, das einen faszinierenden Einblick in die Waffen und Militärtechnologie des Ersten Weltkriegs bietet. Nach einer Kaffeepause in Saint-Mihiel und etwa zwei weiteren Stunden Fahrt erreichten wir schließlich das schöne Luxemburg – wo wir unseren ereignisreichen Tag mit einem wohlverdienten und köstlichen Abendessen im Hotelrestaurant ausklingen ließen.
Heute ist Regeneration angesagt denn die Strecken und Eindrücke der letzten Tage in Kombination mit der überdurchschnittlichen Sommerhitze haben doch an den Kräften gezehrt. Während die Hälfte der Gruppe Erholung in einem Besuch der außergewöhnlichen Stadt sucht, umrundet die andere Hälfte das komplette Land auf den Motorrädern. Zunächst geht es ins wunderschöne Müllerthal wo spektakuläre Fotomotive wie die Schiesstentümpel oder der Predigtstuhl warten. Natürlich darf auch ein Besuch der Burg Vianden die sich gerade im Wiederaufbau befindet nicht fehlen. Wir sind fasziniert und nehmen noch ein hervorragendes Mittagessen ein bevor wir uns wieder auf die Motorräder schwingen und weiter das Land erkunden. Abends gehen wir dann alle gemeinsam die Stadt erkunden wobei wir beim Abendessen überraschend von einem Einheimischen in die Geheimisse von Luxemburg eingweiht werden.
Unser erster highlight des Tages war die Abtei von Orval, die wir nach etwa einer Stunde Fahrt von unserem modernen und stilvollen Hotel in Luxemburg erreichten. Während unseres Rundgangs durch das Museum und den Souvenirshop setzte Regen ein, sodass wir beschlossen, zum Mittagessen in Orval zu bleiben. Nach einem kurzen Fotostopp an der Maginot-Linie setzten wir unsere Fahrt fort – durch die idyllische französische Landschaft und erreichten schließlich unseren zweiten Highlight des Tages: das Biermuseum in Stenay. Dieses beeindruckende Museum beherbergt rund 50.000 Exponate, von Flaschen über Untersetzer bis hin zu Braukessel alles rund um das Thema Bier. Am späten Nachmittag kamen wir in unserem Hotel in Bouillon (Belgien) an, ein sehr charmantes, traditionelles Haus im Herzen der Stadt, direkt am Ufer der Semois gelegen. Alle waren froh, endlich aus den nassen Motorradsachen zu schlüpfen, die wunderschöne Kulisse zu genießen und natürlich ein kühles belgisches Bier.
Der Tag startet mit einigen Restwolken und es ziehen letzte Nebelschwaden um den Kirchturm des kleinen Städtchens. Ein malerischer Start um das Tal der Semois entlang zu fahren und eines der prunkvollen Schlösser zu besuchen. Naja dann manifestiert sich entgegen der Wettervorhersage die Luftfeuchtigkeit doch immer mal wieder zu einzelnen kleinen Schauern, aber was solls. Das scheint in Belgien normal zu sein und wunderschön ist es trotzdem oder vielleicht sogar gerade deswegen. Weiter geht es mit Rennsport und Automobilgeschichte im Kloster Stavelot wo wir auch in der besten Friture der Gegend die orginal belgischen Fritten in verschiedenen Variationen probieren. Nach diesem ereignisreichen Tag haben wir uns das Abendessen in einem feinen Restaurant nahe des Hotels redlich verdient und bekommen hier noch einen weiteren Tourteilnehmer hinzu. Die nächsten Tage wird uns die Videographerin Sophie begleiten und schöne Aufnahmen von uns machen. Wir sind schon gespannt. Einen kleinen Spaziergang zum Aachener Dom und dem Elisenbrunnen später kommen wir müde im Hotel an und gehen voller Vorfreude auf morgen schlafen.
Nach dem Frühstück und unserem täglichen Briefing begannen wir unsere Tour durch den wunderschönen Nationalpark Eifel. Nach etwa einer Stunde Fahrt machten wir einen besonderen Kaffeestopp an der Biker Ranch. Für ein Gruppenfoto hielten wir an einem Ort mit schönem Hintergrund – dem See, Segelbooten und den umliegenden Bergen. Zum Mittagessen machten wir Halt in dem charmanten Städtchen Bad Münstereifel und aßen beim Airstream, wo es typische deutsche Gerichte und köstliche französische Crêpes gab. Unsere Fahrt führte uns weiter über malerische Waldstraßen, und wir legten einen Fotostopp am beeindruckenden Radioteleskop Effelsberg ein, das einen Durchmesser von 100 Metern hat. Bevor wir unsere nächste Unterkunft erreichten, besuchten wir den Abschnitt „Pflanzgarten“ der Nordschleife, bevor wir direkt zum Hotel weiterfuhren – für ein wohlverdientes belgisches Boot-Bier. Heute Nacht übernachten wir am Nürburgring, mit perfektem Blick auf die Rennstrecke.
Der Tag beginnt schon mit sommerlichen Temperaturen und wir starten das morgentliche Briefing mit den Geräuschen des Rennbetriebs am Nürburgring. Nachdem wir uns einen kurzen Eindruck von der Altstadt in Cochem geholt haben geht es weiter entlang des romantischen Moseltals nach Koblenz wo der Fluss in den Rhein mündet. An der Mündung, dem sogenannten deutschen Eck suchen wir einen typischen Biergarten zum Mittagessen auf. Eigentlich schon kurz vor dem Ende der Tour werden wir noch einmal vom Unesco Weltkulturerbe Mittleres Rheintal mit all seinen Burgen und Weinbergen in den Bann gezogen bevor wir erschöpft aber glücklich in unserem Starthotel in Bad Kreuznach ankommen.