Im Herzen Europas

Während Will von Heiko durch München geführt wurde, hatte Felix die Motorräder von unserem HQ nach Erding gebracht und alles vorbereitet, dass es am nächsten Tag losgehen kann! Am Abend versammelte sich die ganze Gruppe (inklusive der CA12501) für das Welcome Briefing um danach gemeinsam zum ersten Abendessen zu gehen.
Auf geht‘s - unser erster Fahrtag. Wir starten von Erding nach Rothenburg ob der Tauber. Nach wenigen Minuten war es vorbei mit dem Regen und wir hatten einen sonnigen Fahrtag. Wir fuhren idyllisch durch die Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet, ohne Hopfen kein gutes Bier :-). Weiter ging es an der Donau entlang, der fränkischen Alb und dem Altmühltal. Wir schauten uns mittelalterlich Städte an und machten einen archäologischen Photostop. Beim Fundort des Archaeopterix ein kurzer Zwischenstop bis wir schliesslich in Rothenburg angekommen sind. Nach einem traditionellen bayerischen Essen führte uns der Nachtwächter von Rothenburg durch die wunderschöne mittelalterliche Stadt und erklärte uns deren Geschichte. Ein Rundgang auf der Stadtmauer und unser erlebnisreicher Tag neigte sich dem Ende
Wir fuhren ein letztes Mal durch die zauberhaften Tore der Altstadt von Rothenburg ob der Tauber und dann direkt zum Schloss Langenburg, unserem ersten Halt des Tages. Entlang der Jagst, einem beruhigenden und friedlichen Fluss, fuhren wir zum Kloster Schöntal und genossen dort eine Tasse Kaffee. Nach ein paar weiteren Schlössern hier und dort, fanden wir ein typisch bayerisches Restaurant für unser Mittagessen. Am Nachmittag gab es weitere kurvenreiche Straßen und nach einem letzten Halt an der Burg Hirschorn fuhren wir zu unserem Hotel, welches auf einem Hügel etwas außerhalb von Heidelberg liegt. Wir fuhren mit der Seilbahn vom Hügel direkt in die Altstadt und gingen wieder in ein typisch bayerisches Restaurant, wo jeder noch einmal die Gelegenheit hatte, traditionelles Essen zu probieren.
Wir verlassen Heidelberg und nach einigen Kilometern Autobahn verlassen wir die Autobahn und fahren in den Nord Schwarzwald. Unser heutiges Ziel ist Ribeauvillé, eine wunderschöne kleine Stadt im Elsass, deren Stadtgeschichte bis in das 8 Jahrhundert zurück reicht. Vom nördlichen Teil des Schwarzwaldes fahren wir vorbei an Klöstern, über die bekannte B500 - die Schwarzwaldhochstraße, cruisen durch unzählige Kurven, essen in einem Restaurant mit einem atemberaubenden Ausblick und sehr guter lokaler Küche, bis wir schliesslich den Fluß Rhein erreichen - die Grenze nach Frankreich. Wir schauen uns das Schiffshebewerk an und zuletzt staunen gibt es noch einen Abstecher zum Museum der Ligne Maginot. Die restlichen Kilometer nach Ribeauvillé legen wir zügig durch landwirtschaftliche Gegenden zurück. Ein langer Tag mit vielen Eindrücken geht zu Ende geht zu Ende. Unser Abendessen geniessen wir im Restaurant „Aux trois Chateaux.
Kirsten, Frank, Kevin, Will und Felix fuhren am Morgen eine Runde mit den Motorrädern, während die anderen ein wenig länger schliefen, als sonst. Während die 5 unterwegs waren, hatte Heiko ein wunderschönes Picnic vorbereitet, welches dann die ganze Gruppe zusammen genoss. Außerdem feierten wir Will, der auf seiner 25sten Edelweiss-Tour ist!
Heute war wieder ein wunderbarer Tag! Wir verließen Ribeuvillé am Morgen und fuhren direkt über den Rhein zurück nach Deutschland. Auf der Spitze des Texaspasses hielten wir an und dank Kirrily, Nigel und Kevin machten wir tolle Bilder von uns und den Weinfeldern. Von dort aus fuhren wir zurück in den Schwarzwald und stoppten in der Hexenlochmühle, wo es leckeres traditionelles Essen gab. Nach dem Mittagessen holte uns der Regen ein, so dass wir beschlossen, direkt zum Hotel zu fahren, ohne an den Rheinfällen anzuhalten, aber einige von uns machten einen schönen Abendspaziergang (wieder bei gutem Wetter!) zu den Rheinfällen.
Heute liegt ein langer Fahrtag vor uns. Wir verlassen Schaffhausen und fahren zunächst entlang des Rheins in Richtung Bodensee. Mehrfach durchfahren wir die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz bis wir schliesslich durch die alte Zollbrücke in Dissenhofen durchfahren. Durch die Schweiz geht es dann weiter zu dem ersten heutigen Highlight, der Seilbahnfahrt auf den Säntis. Unterwegs gibt es noch einige Photostops und etwas besonderes für Motorradfahrer zu entdecken. Der Säntis auf über 2500m ist leider wolkenverhangen. Trotzdem, ein tolles Erlebnis. Liechtenstein liegt auf unserem Weg und nach einem kurzen Photostop fahren wir über das Furkajoch zu unserer Unterkunft in Warth. Zufrieden und mit phantastischen Eindrücken des heutigen Tages genießen wir den Abend und freuen uns auf morgen.
Heute liegt ein langer Fahrtag vor uns. Wir verlassen Schaffhausen und fahren zunächst entlang des Rheins in Richtung Bodensee. Mehrfach durchfahren wir die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz bis wir schliesslich die alte Zollbrücke in Dissenhofen durchfahren und durch die Schweiz geht es dann weiter zu dem ersten heutigen Highlight der Seilbahnfahrt auf den Säntis. Unterwegs gibt es noch einige Photostops und etwas besonderes für Motorradfahrer zu entdecken. Der Säntis auf über 2500m ist leider wolkenverhangen. Trotzdem, ein tolles Erlebnis. Liechtenstein liegt auf unserem Weg und nach einem kurzen Photostop fahren wir über das Furkajoch zu unserer Unterkunft in Warth. Zufrieden und mit phantastischen Eindrücken des heutigen Tages genießen wir den Abend und freuen uns auf morgen.
Was für ein tolles Wetter… . Wir starten zu unserem letzten Fahrtag von Warth nach Erding. Nach einem erstklassigen Frühstück geht es los. Warth liegt hinter und die folgenden 40 Kilometer folgen wir dem Lechtal, eine grandiose Landschaft. Nach einem kurzen Kaffeestop verlassen wir unsere geplante Route und machen einen Photostop am Schloss Neuschwanstein - „dem Disney Castle“. Wunderschön anzusehen und einen Besuch wert. Wieder zurück auf dem Track, erwartet uns Felix mit einem leckeren Picknick. Wir geniessen unser Picknick mit Fleischkäse an dieser tollen Location. Schloss Lindenhof, wie Neuschwanstein eines der vier von König Ludwig II, dem Märchenkonig, gebauten Schlösser ist unser nächstes Ziel. Schloss Lindenhof ist das einzige Königsschloss von Ludwig II das vollendet wurde. Nach einem Rundgang durch die wunderschöne Parkanlage und Bestaunen des Schlosses fahren wir zu unserem letzen Highlight - das Benediktinerkloster Ettal, gegründet 1330 und nach einem Brand im 18. Jahrhundert im Stil des Barocks neu errichtet. Wir schlendern herum und begeben uns schliesslich auf direktem Weg zu unserem Hotel nach Erding mit unserem Abschiedsessen. Eine atemberaubende Tour liegt hinter uns und alle sind sicher und mit tollen Eindrücken wieder zurückgekehrt. Eine gute Heimreise und vielen Dank, dass Felix und Heiko mit euch diese schönen Tage verbringen konnten. Bis zum nächsten Mal.