BMW Motorrad Days - Alpen & Dolomiten SPTSM25018

Bevor wir unsere Gäste aus Fernost begrüßen dürfen, transportieren wir einen Teil der Motorräder in unser Starthotel, nehmen die Lieferung der Motorräder von BMW in Empfang, bringen sie auf Hochglanz und bereiten sie so vor, dass jeder seine auf Anhieb finden kann. Anschließend findet natürlich ein Welcome Briefing und die Motorradübergabe statt, welches Dank unserem chinesischen Tourguide Kim ohne Sprachbarriere klappt. Die Vorfreude auf die kommenden Fahrtage ist groß und selbst beim Abendessen wird noch darüber gesprochen und Erfahrungen ausgetauscht.
Heute starten wir endlich in unser Abenteuer und voller Vorfreude trafen wir uns nach dem Frühstück zu einem kurzen Briefing. Wir verlassen den doch beschaulichen Ort Erding und machen uns auf den Weg Richtung Süden. Wir lassen es etwas gemütlicher angehen und nutzten die ersten paar Kilometer um uns an unsere Motorräder zu gewöhnen und legten einen ersten Fotostop mit einem tollen Ausblick über Wasserbung am Inn ein. Anschließend führt uns unser Weg weiter durch die wunderschöne bayrische Landschaft zum Chiemsee, welcher noch ein Überbleibsel der letzten Eiszeit ist. In der Mitte des Sees befinden sich drei Inseln, wir fahren mit dem Dampfer auf die Herreninsel, schauen uns dort das Schloss an und geniessen unser Mittagessen. Erholt und gestärkt starten wir in den Nachmittag und geniessen die kurvigen Straßen, sowie den Anblick der Berge, die uns mit jedem Kilometer näher kommen. Da wir schon mal in dieser Gegend sind, genießen wir noch eine Kaffee und Windbeutel bei der Windbeutelgräfin bevor wir in Reith im Winkel in unserem Hotel für heute ankommen
Auch heute zeigt sich das Land wieder von seiner schönsten Seite! Die Sonne taucht die Landschaft in atemberaubende Farben und sorgt für beste Laune bei allen Fahrern. Österreichs wohl bekannteste und höchste Passstraße ist heute unser fahrerisches Highlight! Wir werden einen Großteil des Tages damit verbringen, jeden Winkel und jede Kurve dieser tollen Straße zu entdecken. Insbesondere natürlich ihren höchsten Punkt, die Edelweiss Spitze, und den Gletscher auf der Franz-Josefs Höhe. Unser heutiges Hotel liegt in Lienz, in Österreich.
Nach einem genüsslichen Frühstück in Lienz starten wir in den Tag. Wir verlassen Österreich und fahren über die Grenze nach Italien. Wir haben den Grenzübergang kaum hinter uns gelassen und können schon die ersten Blicke auf die Dolomiten werfen. Mit jeden Meter den wir näher an die beeindruckenden Berge kommen, werden die Straßen kurviger und lassen unser motorradbegeisterten Herzen höher schlagen. Hinter den Drei Zinnen legen wir am Misurinasee eine Kaffeepause ein und können nun entspannt den ersten Eindruck dieser weltbekannter Bergwelt in Ruhe auf uns wirken lassen. Neugierig auf mehr halten wir uns dort aber nicht zulange auf und fahren weiter hinein in die Berge. Unser Weg schlängelt sich immer höher nach oben, bis wir am Passo Falzarego ankommen. Doch damit nicht genug, für unser Mittagessen fahren wir mit der Seilbahn ganz nach oben und sind fast schon sprachlos von dem Ausblick der sich uns dort bietet. Vermutlich muss man es selbst mal mit eigenen Augen gesehen haben. Doch selbst der atemberaubende Anblick kann uns nicht von der Straße fernhalten und wir steigen wieder auf unsere Motorräder und fahren weiter durch dieses einzigartige UNESCO Weltkulturerbe. Unser Weg führt uns über das Grödner Joch nach Bozen wo wir heute Nacht unser Hotel haben.
Heute fahren wir von Bozen, der Hauptstadt Südtirols wieder weiter. Livigno, das längste Dorf in den norditalienischen Alpen, empfängt uns mit seiner atemberaubenden Aussicht auf die hohen Berge. Wir werden dies bei einem wohlverdienten Bierchen auf der Terrasse genießen. Aber bis dahin gilt es, noch die zweithöcjste Passstraße Europas zu bewältigen. Mit der Erklärung während des Morgenbriefings, wie das am besten funktioniert, machen wir uns auf den Weg.
Heute haben wir die Qual der Wahl und müssen uns zwischen einen entspannten Tag in Livigno verbringen und einer Rasttagsrunde durch die Schweiz entscheiden. Auch die Gruppe ist sich nicht ganz einig und so entscheidet sich ein Teil für einen entspannten Tag und eine kleine Runde durch die Gegend, der andere Teil entscheidet sich dafür die Rasttagsrunde zu fahren. Nach dem Frühstück mit Sonne auf der Terrasse geht es los und wir verlassen Livigno Richtung Süden. Unser Weg führt uns durch die wunderschönen Landschaft über den Berninapass nach St. Moritz, wo wir am See einen kleine Fotostop einlegen mit perfekten Blick über den weltberühmten Ferienort. Doch lange können wir uns dort nicht aufhalten, wir wollen wieder zurück auf die Straße und haben noch ein paar Stationen auf dem Plan für heute. Also schwingen wir uns wieder auf unsere Motorräder und verlassen den Ort und fahren hinauf auf den Albula Pass, wo wir mit einem atemberaubenden Panorama empfangen nehmen, welches wir bei einer Tasse Kaffee auf uns wirken lassen. Von dort schlängelt sich unser Weg wieder den Berg hinunter um uns dann wieder nach oben zu führen auf den Flüelapass, wo wir einen Lunchstop einlegen. Auch für ein kurzes Fotoshooting mit chinesischer Fahne und BWM Fahne findet zeitlich noch Platz. Langsam ziehen aber dunklere Wolken am Himmel auf, also halten wir uns nicht länger als notwendig an unserem Mittagsstop auf und genießen die Landschaft nochmal, während wir über den Ovenpass Richtung Munte la Schera nähern. Kurz vor dem Tunnel werden wir dann doch noch von ein paar Regentropfen erwischt vor denen wir uns aber in den Tunnel retten können. Auf der anderen Seite werden wir von einem strahlend blauem Himmel bergüßt und kommen somit trocken, glücklich und zufrieden wieder in unserem Hotel in Livigno an.
Auf Wiedersehen Italien - und Hallo Liechtenstein, Schweiz und Österreich! Wenn auch nur ein kleines Land, so zahlt selbst Liechtenstein auf unsere Länderreiseliste dieser Tour ein. Auf dem Weg dorthin legen wir eine Mittagspause im berühmten Heidiland ein Über das malerisch schöne Furkajoch und den Hochtannbergpass erreichen wir unser heutiges Hotel in Warth.